Daten und Fakten
Navigation per Tastatur
Hilfe
Inhalt
  • Startseite
  • Auf einen Blick
  • Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Publikationen
  • Institute und Institutsbereiche
  • Forschungsinfrastrukturen
  • Menschen
  • juelich_horizons: Den Nachwuchs fördern
  • Personal
  • Rufe und Berufungen
  • Netzwerk
  • Kooperationen
  • JARA - 10 Jahre Kooperationen
  • Patente und Lizenzen
  • Außenstellen
  • Erlöse
  • Organe und Gremien
  • Kontakt
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netzwerk

    JARA – 10 Jahre Kooperation

    Seit 2007 besteht die Jülich Aachen Re­search Alliance (JARA) – ein deutschlandweit einzigartiges Kooperationsmodell der RWTH Aachen und des Forschungszen­trums Jülich. Das Jubiläum wurde am 3. Juli 2017 gefeiert unter dem Motto „Kompetenzen bündeln, Zukunft gestalten“.

     

    Mit drei Sektionen startete die Kooperation 2007; seit 2014 sind es sechs Sektionen, die „Exzellenzkerne“ aus Universität und Großforschungseinrichtung verbinden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs hervorragende Chancen bieten.

    Die JARA-Sektionen

     

    Sustainable Energy Research

    JARA-ENERGY

    Soft Matter Science

    JARA-SOFT

    Forces and Matter Experiments

    JARA-FAME

    Fundamentals of Future Information Technology

    JARA-FIT

    Translational Brain Medicine

    JARA-BRAIN

    High-Performance Computing

    JARA-HPC

    JARA in Zahlen
    Budget Mio. Euro
    Gesamt 500
    Investitionssumme 60
    Mittel aus Exzellenzinitiative1) 13,6

     

    Berufungen seit 2006
    Gemeinsame Berufungen2) 683)

     

    Veröffentlichungen 2017
    Veröffentlichungen von allen an JARA beteiligten Institutionen4) 1.753
    Gemeinsame Veröffentlichungen 953

    1) Laufzeit 2012–2017
    2) Stand: 31.12.2017
    3) ohne Mitglieder der Geschäftsführung
    4) referierte Publikationen, Stand: 31.12.2017

    FOTO: Forschungszentrum Jülich

    Drucken
    facebook
    twitter
    mail