Daten und Fakten
Navigation per Tastatur
Hilfe
Inhalt
  • Startseite
  • Wandel gestalten
  • Forschung in Jülich auf einen Blick
  • Schwerpunkt Information: Überblick
  • Schwerpunkt Energie: Überblick
  • Zukunftsfeld Bioökonomie: Überblick
  • Mit Forschung den Wandel gestalten
  • Institute und Institutsbereiche
  • Forschungsinfrastrukturen
  • Transfer in Jülich auf einen Blick
  • juelich_horizons: den Nachwuchs fördern
  • Personal
  • Rufe und Berufungen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Publikationen
  • Publikationen mit internationalen Partnern
  • Kooperationen
  • Patente und Lizenzen
  • JARA
  • Projektträger Jülich
  • Außenstellen
  • Organe und Gremien
  • Finanzen
  • Kontakt
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transfer

    Rufe und ­Be­ru­fungen

    Neu im Vorstand

    Prof. Frauke Melchior und Prof. Astrid Lambrecht komplettieren seit 2021 den fünfköpfigen Jülicher Vorstand. Die 55-jährige Physikerin Astrid Lambrecht leitete vorher in Paris den wissenschaftlichen Geschäftsbereich Physik des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS). Sie bringt darüber hinaus viel Erfahrung aus zahlreichen internationalen Wissenschaftsorganisationen mit. Ihre Forschung zu Quantenfluktuationen und den dadurch angeregten Kräften erstreckte sich von den Grundlagen bis zur Anwendung. Die 59-jährige Biochemikerin Frauke Melchior forschte als Professorin am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg über die Steuerung zellulärer Prozesse durch das Protein SUMO. Als Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie als Dekanin an der Universität Heidelberg war sie auch im Wissenschaftsmanagement aktiv.

    Im April, beziehungsweise Juni haben Prof. Frauke Melchior (li.) und Prof. Astrid Lambrecht ihre Arbeit als Vorständinnen des Forschungszentrums Jülich aufgenommen.

    Rufe

    Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 2021 folgende Rufe angenommen 1):

    Europaweit

    1) Ohne Rufe an Universitäten, die eine gemeinsame Berufung mit dem Forschungszentrum Jülich zur Folge hatten

    Gemeinsame Berufungen mit Hochschulen

    Bei einer gemeinsamen Berufung haben die Berufenen das Amt einer Professorin/eines Professors an einer Hochschule inne und üben zugleich eine Funktion im Forschungszentrum Jülich aus. 2021 wurden die folgenden Wissenschaftler:innen neu auf eine Professur berufen:

    Neuberufungen 2020

     

    Name Institut Universität
    Prof. Markus Axer Institut für Neurowissenschaften und Medizin Bergische Universität Wuppertal
    Prof. Rami Barends Peter Grünberg Institut Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Prof. Hendrik Fuchs Institut für Energie- und Klimaforschung Universität zu Köln
    Prof. Norbert Galldicks Institut für Neurowissenschaften und Medizin Universität zu Köln
    Prof. Holger Gohlke Institut für Bio- und Geowissenschaften Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Prof. Anja Klotzsche Institut für Bio- und Geowissenschaften Universität zu Köln
    Prof. Stefan Krieg-Venghaus Institute for Advanced Simulation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Prof. Jochen-Franz Linßen Institut für Energie- und Klimaforschung Fachhochschule Aachen
    Prof. Emre Ozgur Neftci Peter Grünberg Institut Rheinisch-Westfälische Technische Hoch­schule Aachen
    Prof. Carsten Sachse Ernst Ruska-Centrum, Institut für Biologische Informationsprozesse Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Prof. John Paul Strachan Peter Grünberg Institut Rheinisch-Westfälische Technische Hoch­schule Aachen
    Prof. Simone Vossel Institut für Neurowissenschaften und Medizin Universität zu Köln
    Anzahl gemeinsamer Berufungen mit Hochschulen

    Stichtag: 31.12.20201

     

    Hochschule Summe Berufungen1) davon Neuberufungen 2021
    RWTH Aachen 69 3
    FH Aachen 5 1
    Universität Bochum 5 –
    Universität Bonn 14 1
    HHU Düsseldorf 23 2
    Universität Duisburg-Essen 6 –
    FAU Erlangen-Nürnberg 5 –
    Universität Köln 19 4
    KU Leuven 1 –
    UCL Louvain 1 –
    JGU Mainz 1 –
    WWU Münster 1 –
    Universität Frankfurt 1 –
    Universität des Saarlands 1 –
    Universität Stuttgart 2 –
    Aarhus University 1 –
    Universität Wuppertal 7 1
    Summe 163 12
    1) ohne Mitglieder der Geschäftsführung

    FOTOS: Forschungszentrum Jülich/Ralf-Uwe Limbach

    Drucken
    facebook
    twitter
    mail